Miteinander IM Leben! – Die Idee

Die Idee der INTEGRATION ist einfach und leicht verständlich: Es ist normal, miteinander leben zu wollen. Jeder einzelne Mensch mit seinen jeweiligen Besonderheiten hat Teil an der Vielfalt der Menschen und einen natürlichen Anspruch auf eine eigenständige Lebensführung.

Hieraus ergibt sich der Anspruch auf ein Leben "im Miteinander" - in Nachbarschaft und Stadtteil - als Teil der Gesellschaft. Was gesellschaftlich und kulturell als Behinderung definiert wird, verstehen wir als eine individuelle persönliche Ausprägung der Vielfalt und Unterschiedlichkeit im Menschsein.

Das WOHNEN sehen wir als Ausgangspunkt für die persönliche und selbstbestimmte Ausgestaltung des Alltags. Es ermöglicht die Erfahrung von Privatheit, Eigenständigkeit, Geborgenheit, Gemeinschaft, Schutz, Nachbarschaft und den Einbezug in örtliche Lebensumfelder des jeweiligen Stadtteils.

Wir entwickeln und fördern alternative Wohn- und Unterstützungsmodelle für Menschen mit Behinderungen, um gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Es ist unser Ziel, dass viele das Normale denken und tun: Miteinander Leben!