Wohngemeinschaft Dahlhauser Straße

Vom Kinderheim zur barrierefreien Obsthandlung

Die WG Dahlhauser Straße ist das Zuhause für sechs Personen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Sie finden Unterstützung sowohl im Wohn- und Freizeitbereich als auch rund um die Uhr in der pflegerischen Versorgung. Dafür sorgt ein engagiertes Team aus einem Sozialpädagogen, einer Krankenpflegefachkraft, sieben Behindertenassistent/inn/en, einer Hauswirtschaftsmeisterin, zwei Integrationshelfern, einer Praktikantin im freiwilligen sozialen Jahr und zwei Aushilfskräften.

Jede/r Wohnende verfügt über ein eigenes Zimmer mit behindertengerechtem Bad. Gemeinschaftlich wird eine Wohnküche benutzt. Draußen gibt es eine Gartenterrasse.

Die WG Dahlhauser Straße ging aus der Maßnahme einer "Nachklinischen Übergangsrehabilitation" hervor. Diese wurde im Mai 1995 im Gebäude des städtischen Kinderheims "Haus Hoheneck" gegründet. Jungen unfallgeschädigten Erwachsenen sollte ermöglicht werden, sich im Laufe von maximal zwei Jahren auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.

Bald stellte sich jedoch der Bedarf nach einer dauerhaften Wohnform heraus. So wurde aus dem angedachten Übergang eine längerfristige Wohngemeinschaft. Als im Jahr 2000 das Kinderheim aufgelöst wurde, musste für die "WG Hoheneck" eine neue Heimat gefunden werden.

Am Rande von Essen-Steele bot sich das Gebäude eines ehemaligen Großmarktes für Obst und Gemüse an, welches nach behindertengerechten Umbaumaßnahmen bezogen werden konnte. Und so kommt es, dass nun Rollstuhlfahrer die frische Luft auf der barrierefreien Terrasse genießen, wo früher Bananenkisten in LKWs geschoben wurden.


Wohngemeinschaft
Dahlhauser Straße

Dahlhauserstr. 8a
45279 Essen
Tel.: (0201) 40 85 056
Kontakt aufnehmen