Wohn- und Hausgemeinschaft Laarmannstraße

Die Wohn- und Hausgemeinschaft "Parkinsonne und Mehr" ist eine gemeinschaftliche Wohnform für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Chorea Huntington, Multiple Sklerose, Heredo-Ataxie und Schlaganfall.

Im Oktober 1996 entstand sie aus einer Selbsthilfeinitiative junger an Parkinson erkrankter Menschen mit der Idee, eine alternative Form des Betreuten Wohnens zu entwickeln. Im Laufe der Jahre veränderte sich durch die stetige Zunahme von weiteren neurologischen Krankheitsbildern der Wohnenden die einstige "Parkinsonne" in die "Parkinsonne und mehr".

Das Haus liegt im Stadteil Essen-Bedingrade. In einem ehemaligen Schwesternwohnheim wurden barrierefreien Wohnungen auf zwei Etagen ausgebaut. Jede Wohnung verfügt über Bad und Einbauküche und bietet somit die Möglichkeit größtmöglicher selbstständiger Lebensführung auch bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf.

Die Idee der Selbstbestimmung wird individuell verwirklicht. Autonomie und Abhängigkeit werden persönlichkeits- und krankheitsbedingt völlig unterschiedlich gelebt. Das Wohnen und Leben der Menschen bildet sich entsprechend vielfältig ab.

Das Herzstück der Wohngemeinschaft sind die Wohnküche und das Mitarbeiter/innenzimmer. Vier weitere Wohnungen für Einzelwohnende sind in die Betreuung einbezogen.

Die Pflege und Betreuung, sowie hauswirtschaftliche Unterstützung der Wohnenden wird von einem Team von Pädagog/inn/en, Pflegefachkräften und Assistent/inn/en wahr genommen.

Die zentrale und verkehrsgünstige Lage bietet mobilen Bewohnern/innen Möglichkeit, die vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote in Essen zu nutzen sowie selbständig einzukaufen. Der Klostergarten und der Borbecker Schlosspark laden zu Spaziergängen ein.


Wohn- und Hausgemeinschaft Laarmannstraße
Laarmannstr. 21
45359 Essen
Tel.: (0201) 600 377
Kontakt aufnehmen