Ehrenamt
Wir sind dabei, den Bereich ehrenamtlicher Mitarbeit auf- und aus zu bauen.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Das brauchen wir, denn ehrenamtliches Engagement ist unersetzlich für die persönliche Lebensqualität von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Sie bringen Lebenserfahrung und Fähigkeiten mit, die Sie beim Integrationsmodell für Menschen mit Behinderungen einsetzen können.
Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie einbringen möchten: einmalig oder regelmäßig, wöchentlich, 14-täglich, monatlich nach individuellem Rhythmus; zeitlich begrenzt oder längerfristig.
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zum persönlichen Einsatz, die Ihrem Erfahrungsschatz und Ihren Interessen entsprechen. Sie können wählen zwischen einem Angebot für eine Gruppe oder für eine einzelne Person. Wir suchen ehrenamtliche Begleitung für Freizeitaktivitäten wie z.B. Gesprächsbesuche, Spazierengehen, Kochen und Backen, Gesellschafts-Spiele, Kreatives Gestalten, Nähstube, Gartenpflege, Fahrdienste, Musik, Kultur- und Bildungsangebote (Theater, Kino, Lesungen, Mitwirkung im Kulturcafé, themenorientierter Gesprächskreis) sowie Sport.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, durch Patenschaften für einzelne Projekte eine besondere Verantwortung zu übernehmen.
Sie erhalten professionelle Unterstützung durch die hauptamtlichen Mitarbeiter sowie eine feste Ansprechpartnerin für das Ehrenamt, Frau Magdalene Merkel (Tel.: 0178.8686744 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sprechen Sie uns einfach an. Wir bieten Ihnen gerne orientierende Gespräche und Schnuppermöglichkeiten an.
Indem ein gemeinsames Interesse beide Seiten verbindet, bleibt der persönliche Einsatz nicht eine wohltätige Geste einem behinderten Menschen gegenüber, sondern beide werden durch die Begegnung bereichert.